Wieviel Gold Enthält Die Erdkruste

Die Welt ist fasziniert von Gold, seit es entdeckt wurde. Obwohl es eine relativ seltene Ressource ist, gibt es auf der ganzen Welt unzählige Goldminen, die jedes Jahr Tonnen von Gold produzieren. Aber hast du dich jemals gefragt, wie viel Gold sich tatsächlich in der Erdkruste befindet? Die Antwort auf diese Frage wird dich vielleicht überraschen und dein Verständnis von dieser wertvollen Ressource verändern. In diesem Blog-Artikel werden wir uns auf eine Reise begeben, um die Geheimnisse der Erdkruste zu entdecken und zu erfahren, wieviel Gold darin enthalten ist.

Die Geschichte der Goldgewinnung

Die Geschichte der Goldgewinnung reicht bis zu den frühesten Zivilisationen zurück, die das Edelmetall für Schmuck, Handel und Währungszwecke nutzten. Die Römer waren bekannt für ihre fortschrittlichen Techniken zur Goldgewinnung, einschließlich des Einsatzes von Hydraulik und Dampfmaschinen. Während des Goldrausches im 19. Jahrhundert wurden enorme Mengen an Gold in Nordamerika und Australien entdeckt, was zu einem Anstieg der Goldproduktion führte.

Aber wie viel Gold enthält die Erdkruste? Experten schätzen, dass die gesamte Menge an Gold in der Erdkruste rund 165.000 Tonnen beträgt. Dies mag zunächst nach einer großen Menge klingen, aber bedenkt man, dass nur ein kleiner Teil davon wirtschaftlich abbaubar ist, wird klar, dass Gold eine begrenzte Ressource ist.

Trotzdem gibt es immer noch neue Entdeckungen und Technologien, die es ermöglichen, Gold effektiver abzubauen. Zum Beispiel hat die Einführung von Cyanidlaugerei und anderen chemischen Verfahren die Goldgewinnung in den letzten Jahrzehnten revolutioniert. Heutzutage wird Gold oft in Verbindung mit anderen Metallen wie Kupfer und Silber abgebaut, was die Effizienz und Rentabilität von Minen erhöht.

Die Vorkommen von Gold in der Erdkruste

Die Erdkruste ist die äußerste Schicht der Erde und enthält eine Vielzahl von Mineralien, darunter auch Gold. Das Vorkommen von Gold in der Erdkruste ist jedoch sehr begrenzt. Geologen schätzen, dass die gesamte Erdkruste etwa 0,005 Teile pro Million (ppm) Gold enthält. Das bedeutet, dass es nur etwa 5 Gramm Gold pro Tonne Gestein gibt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Konzentration von Gold in verschiedenen Regionen der Welt sehr unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel gibt es einige Gebiete, die als Goldlagerstätten bekannt sind und eine höhere Konzentration von Gold aufweisen als andere Gebiete.

Trotzdem ist es schwierig, Gold aus der Erdkruste zu gewinnen, da es in winzigen Partikeln in der Gesteinsmatrix gebunden ist. Es erfordert daher oft aufwändige und teure Verfahren, um das Gold zu extrahieren.

Wie wird Gold abgebaut und verarbeitet?

Gold wird aus der Erde abgebaut, indem Minen gegraben werden, um das Edelmetall freizulegen. Der Abbau von Gold kann entweder durch Untertagebau oder durch Tagebau erfolgen. Im Untertagebau werden Schächte und Stollen in die Erde gegraben, um den Zugang zu den Goldadern zu ermöglichen.

Wieviel Gold Enthält Die Erdkruste

Beim Tagebau wird die Oberfläche der Erde entfernt, um an das Gold zu gelangen.

Nachdem das Gold abgebaut wurde, durchläuft es einen Prozess der Verarbeitung, um es in seine reine Form zu bringen. Zuerst wird das Gold mit Chemikalien wie Zyanid behandelt, um es von anderen Metallen und Mineralien zu trennen. Dann wird das Gold geschmolzen und in Barren gegossen, die in der Regel einen Reinheitsgrad von 99,9% haben.

Die Erdkruste enthält etwa 0,005 Teile pro Million an Gold. Das klingt nach einer sehr geringen Menge, aber es gibt genug Gold in der Kruste der Erde, um es für viele Jahrhunderte zu fördern. Die meisten Goldvorkommen befinden sich in Südafrika, Australien, Kanada, den USA und Russland.

Der Einfluss der Nachfrage auf den Goldpreis

Der Preis von Gold wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, aber einer der wichtigsten ist die Nachfrage. Eine hohe Nachfrage nach Gold kann den Preis erhöhen, während eine geringe Nachfrage zu einem Rückgang führen kann.

Interessanterweise kann die Menge an Gold, die in der Erdkruste vorhanden ist, auch einen Einfluss auf den Goldpreis haben. Wenn die Schätzungen über die Menge an Gold in der Erdkruste niedrig sind, kann dies die Nachfrage erhöhen, da Investoren befürchten, dass das Angebot knapp werden könnte.

Auf der anderen Seite, wenn die Schätzungen über die Menge an Gold in der Erdkruste hoch sind, kann dies die Nachfrage senken, da Investoren weniger besorgt sind, dass das Angebot knapp wird.

Insgesamt ist der Einfluss der Nachfrage auf den Goldpreis komplex und wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Menge an Gold, die in der Erdkruste vorhanden ist.

Die Bedeutung von Gold in der Wirtschaft

Gold spielt seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Es wird als Wertaufbewahrungsmittel genutzt und dient als Sicherheit bei wirtschaftlichen Krisen. Gold wird auch in der Schmuckindustrie eingesetzt und hat eine ästhetische Bedeutung.

Die Erdkruste enthält eine begrenzte Menge an Gold. Nach Schätzungen der US Geological Survey gibt es etwa 57.000 Tonnen Gold in der Erdkruste. Dies entspricht ungefähr 0,003 Teilen pro Million Teilen der Erdkruste.

Diese begrenzte Menge an Gold hat dazu geführt, dass der Goldpreis stark schwankt. Die Nachfrage nach Gold und das Angebot beeinflussen den Preis. Wenn die Nachfrage nach Gold steigt und das Angebot nicht mithalten kann, steigt der Preis.

Trotz der begrenzten Menge an Gold in der Erdkruste ist es immer noch ein wichtiger Rohstoff in der Wirtschaft und wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle spielen.